Über uns

Na-zdjeciu-kadra-nauczycieli-z-5-krajow-w-Turcji-na-podsumowaniu-projektu-Erasmus

Erasmus+ in Istanbul

1024 768 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Erasmus+ in Istanbul

Vom 7. bis 13. Mai nahmen Frau Agnieszka Gemborys, Frau Małgorzata Pawlik-Pszczółka und Frau Katarzyna Ścisłowicz an der Mobilität des Erasmus+-Programms in Istanbul teil. Im Rahmen des Projekts „iGO ECO – Respect and Care about the Earth“ haben wir gemeinsam mit Lehrern von Partnerschulen aus Barcelona, ​​dem italienischen Siena, dem rumänischen Bacau, der griechischen Insel Sifnos und natürlich aus Istanbul  eine Reihe von Aktivitäten, Vorträgen und Workshops zum Thema „Umweltethik“ teilgenommen. Neben Projektkursen und der Erstellung eines Berichts über alle Mobilitäten hatten wir die Gelegenheit, die magischen Orte dieser Stadt mit fast 20 Millionen Einwohnern kennenzulernen, wunderschöne Denkmäler zu besichtigen und einen Blick auf das Alltagsleben und die türkische Kultur zu werfen. Leider war es das letzte Treffen im Rahmen dieses Projekts 🙂

Die entstandenen Freundschaften und schönen Erinnerungen werden den am Projekt beteiligten Schülern und Lehrern jedoch für immer in Erinnerung bleiben …

Na-podium-nasz-uczen-Nataniel-Dynak-podczas-Grand-Prix-Polski-w-skokach-do-wody-w-Warszawie.

Nathaniels Erfolge

768 1024 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Weitere Nathaniels Erfolge

Vom 21. bis 23. April 2023 fand in Warschau der Große Preis von Polen im Tauchen statt. Nathaniel Dynak trat an drei Geräten auf und gewann: 1. Platz vom Turm, 2. Platz vom 1-Meter-Sprungbrett und 3-Meter-Sprungbrett. Während des Trainings erlitt Nathaniel eine Verletzung, ist aber nach Dresden gefahren, wo er gegen die besten Spieler der Welt antrat. Die Reise nach Deutschland diente der Vorbereitung auf den nächsten Wettbewerb, der im Juni in Rzeszów stattfinden wird.

Gut gemacht Nathanael!

Der Bericht vom 23. April kann hier eingesehen werden.

Na-zdjeciu-maturzysci-kruczka-siedza-w-lawkach-na-sali-gimnastycznej-czekaja-na-rozpoczecie-egzaminu2

Abitur – Start!

750 565 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Abitur – Start!

Die Prüfungssitzungen 2023 haben begonnen.

Wir haben unsere Abiturprüfungen mit der Polnischprüfung begonnen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen Euch viel Glück in den kommenden Tagen!

Na-zdjeciu-maturzysci-na-schodach-przed-szkola-w-biretach-podrzucaja-birety-du-gory

Diesjährigen Abiturienten

1024 544 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

In Kruczek verabschiedeten wir uns von den diesjährigen Abiturienten

Wie nahmen heute Abschied von den  diesjährigen Abiturienten, es gab Tränen. Nach vier gemeinsam verbrachten Jahren in den Mauern der Schule trennten sich die Schüler von ihren Klassenlehrern, Lehrern, Schulleitung und vor allem langjährigen Freunden. Am Freitag, 28. April 2023, läutete für sie die letzte Schulglocke und die Zeugnisse wurden überreicht. Jetzt haben sie ein paar Tage Pause von der Schule, aber an diesem Donnerstag, dem 4. Mai, werden sie hierher zurückkehren, um ihre Abschlussprüfungen zu bestehen.

 Im offiziellen Teil wurden die Absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Wie jedes Jahr wurden die Begabtesten mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Schule geehrt. Viele Absolventen erhielten Buchpreise und Diplome für herausragende Leistungen, Aktivitäten für die Schule und ehrenamtliches Engagement.

Liebe Absolventen, wir drücken Euch ganz feste die Daumen!

Mlodziez-spiewa-podczas-koncertu-wiosennego-spiewa-Adam-z-3e

Frühlingskonzert

1024 704 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Frühlingskonzert

Am 26. und 27. April fanden Frühlingskonzerte statt, die von der Kruczkowska Kunstgruppe unter der Leitung von Frau Anna Mirowska aufgeführt wurden 🙂 Talentierte Schüler von Kruczek traten diesmal mit Liedern über die Liebe auf. So wurde die Schulhalle noch stimmungsvoller… Danke für die schönen Momente 🙂

Na-zdjeciu-final-Olimpiady-Geograficznej-na-scenie-wystep-i-uczestnicy-olimpiady-od-tylu

Geographie-Olympiade

1024 768 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Geographie-Olympiade

Vom 20. bis 23. April fand das Finale des zentralen Wettbewerbs der XLIX  Geographie-Olympiade statt. Ein Schüler der Klasse 4d2-n Adam Błotko wurde Finalist.

Die Tutorin des Schülers war Frau Iwona Wrzos-Stefan – Erdkundelehrerin. Glückwunsch!

Na zdjęciu Marta Staniczek laureatka olimpiady języka polskiego pod budynkiem akademii nauk

Polnisch- Olympiade

720 960 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Preisträgerin der LIII. Olympiade für Literatur und polnische Sprache

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Schülerin der Klasse 4 e  😊 Marta Staniczek die höchste Auszeichnung gewonnen hat – den Titel der Gewinnerin der LIII-Olympiade der Literatur und der polnischen Sprache. Ihre Traumstudien stehen ihr offen. Marta bereitete sich unter der Anleitung von Małgorzata Pawlik-Pszczółka vor.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin 😊

Na-zdjeciu-studenci-UE-w-Katowicach-prezentuja-oferte-dydaktyczna-uczniom-klas-czwartych-przy-tablicy-czworka-studentow

Lehrangebot der WU

1024 768 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Lehrangebot der WU

Am 20. April haben wir Studenten der Wirtschaftsuniversität in Kattowitz empfangen, mit der wir vor kurzem einen Kooperationsvertrag unterzeichnet haben. Studierende informierten aktuell über das didaktische Angebot und notwendige Informationen für den Studienstart an der Hochschule. Unter den Schülern, die uns besuchten und sich mit den Schülern der vierten Klasse trafen, war unsere Absolventin Weronika Łupieżowec.


Na-zdjeciu-uczennice-prowadzace-impreze-upamietajaca-powstanie-w-gettcie-warszawskim

80. JAHRESTAG

1024 683 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

80. JAHRESTAG DES AUSBRUCHS DES AUFSTANDS IM WARSCHAUER GHETTO

Am 19. April feierte Kruczek den 80. Jahrestag des Ausbruchs des Aufstands im Warschauer Ghetto. Unsere Schule nahm an der Narzissenaktion teil, die vom POLIN-Museum der Geschichte der polnischen Juden organisiert wurde. Die Zeremonie wurde von Schulleiterin Joanna Wojtynek eröffnet. Im Rahmen der Schulfeier haben die Schüler der Klasse 1d1: Marta Jarząbek, Emilia Szczepanek und Zuzanna Zimoląg unter der Leitung von Frau Natalia Nowak eine vergleichende Analyse des Schicksals von drei jüdischen Jugendlichen vorbereitet und präsentiert: Rywka Lipszyc, Rutka Laskier und Helga Weiss, basierend auf ihren Tagebüchern. Im zweiten Teil des Treffens präsentierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 3c und 3e die Ergebnisse ihrer Arbeit im internationalen Projekt KONWÓJ 77. Unter der Leitung von Frau Natalia Nowak, Joanna Dorywalska, Hanna Durbas, Nina Solarczyk, Maria Bernacka und Dobromiła Wójcik , suchten nach Informationen über Chaja Chajman, die sich am 31. Juli 1944 im Transport 77 von Drancy zum KL Auschwitz-Birkenau befand. An der Zeremonie nahmen Vertreter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau in Oświęcim teil: Frau Katarzyna Marcak – Leiterin das Freiwilligenbüro und Frau Oliwia Burzec – Vertreterin des Archivs. Die Damen dankten den Freiwilligen für ihre Arbeit für das Museum: Maria Bernacka, Joanna Dorywalska, Hanna Durbas, Kamila Januszko, Szymon Kinder, Dominika Kołaczyk, Natasza Komisarczyk, Alicja Skorus, Nina Solarczyk, Zuzanna Śliwka, Ada Wolniak, Dobromila Wójcik, Amelia Zając , Zuzanna Zimoląg und Maja Żmuda. Die Feierlichkeiten wurden durch den Auftritt von Bartosz Mamok geschmückt, der Fryderyk Chopins Präludium e-Moll und ein von ihm selbst komponiertes Stück mit dem Titel  Richter.

Logo projektu, bierzemy udział w akcji Żonkile organizowanego przez Muzeum Polin

Aktion Narzissen

1024 768 I Liceum Ogólnokształcące im. Leona Kruczkowskiego w Tychach

Wir nehmen an der Aktion Narzissen teil

„Am 19. April jährt sich der Ausbruch des Aufstands im Warschauer Ghetto – der größte bewaffnete Aufstand der Juden während des Zweiten Weltkriegs und gleichzeitig der erste städtische Aufstand im besetzten Europa. An diesem Tag organisiert von POLIN, das Museum für Geschichte der Polnischen Juden, eine jährliche Bildungskampagne Narzissen“ – lesen wir auf der Internetseite des Museums.

„Der letzte Führer der Jüdischen Kampforganisation, Marek Edelman, der die Auflösung des Ghettos überlebte, bewahrte jahrelang die Erinnerung an die Ereignisse von 1943. Bis zu seinem Lebensende, am Jahrestag des Aufstands, kam er zum Denkmal für die Helden des Ghettos, um seinen gefallenen Kameraden Tribut zu zollen. Mit ihm kamen immer mehr Leute mit gelben Blumen.“ – das sind Informationen, die wir auf der Internetseite von POLIN Museum lesen können.

Logo projektu, bierzemy udział w akcji Żonkile organizowanego przez Muzeum Polin